„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) vermittelt in verständlicher Sprache aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs per Telefon, E-Mail und im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Bürger:innen als auch an Fachkreise. Aufgrund der öffentlichen Finanzierung sind alle Angebote für die Nutzer:innen kostenfrei, unabhängig sowie frei von Interessenskonflikten und Werbung.
Zur Verstärkung unseres Telefondienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team am DKFZ in Heidelberg oder für unsere Außenstelle am Universitäts KrebsCentrum (UCC) in Dresden
Kennziffer: 2025-0177
In einem engagierten ärztlichen Team beantworten Sie telefonisch Anfragen zum Thema Krebs von Krebskranken, Angehörigen und Ratsuchenden, aber auch von medizinischem Fachpersonal. Zudem arbeiten Sie in unseren Sprechstunden vor Ort mit. Grundlage des vermittelten Wissens ist eine interne, evidenzbasierte Wissens- und Adressdatenbank. Ihr Wissen halten Sie mit Fortbildungen zu onkologischen, medizinischen und sozialrechtlichen Themen, regelmäßigen Supervisionen und kollegialen Coachings sowie Kommunikationstrainings aktuell.
Die Stelle kann entweder im Telefondienst in Heidelberg oder in Dresden angesiedelt werden, den Arbeitsort können Sie wählen. Die Tätigkeit kann nach der Einarbeitung in Präsenz im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit im Homeoffice ausgeübt werden.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und ärztliche Berufserfahrung. Sie bringen Interesse am Thema Onkologie mit und haben Freude an teamorientierter Arbeit. Sie verfügen über kommunikatives Geschick und die Fähigkeit, medizinische Sachverhalte allgemeinverständlich und empathisch zu vermitteln. Erfahrung in der Nutzung von Internet und MS Office, insbesondere Outlook, erleichtern Ihnen die Einarbeitung. Bereitschaft zur Übernahme von Nachmittags-, Abend- und Wochenendschichten setzen wir voraus. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit muttersprachlichem Niveau) sind erforderlich.
Ihre Ansprechperson:
Beate Hammersen
Telefon: +49 6221 42-2064
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 23.07.2025
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Jetzt bewerben
Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Teilen Sie diesen Job!
Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de
Research for a life without cancer is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients ...
Erstellt am 01.08.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 01067 Dresden
Forschen für ein Leben ohne Krebs das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen ...
Erstellt am 01.08.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 01067 Dresden
Forschen für ein Leben ohne Krebs das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebs forschungs zentrum. Wir erfor schen, wie Krebs entsteht, erfas sen Krebs risiko faktoren und suchen nach neuen Strategien, die ver hin dern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit ...
Erstellt am 04.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 01067 Dresden